Herzlich willkommen bei der VIVA

Die Angebote der Praxisfirmen richten sich hauptsächlich an Personen mit Erfahrung in den Bereichen allgemeine Bürotätigkeiten, Telefon, Empfang, Marketing, Einkauf, Verkauf Innendienst und Buchhaltung. Praxisfirmen können aber auch einen Einblick in die kaufmännischen Tätigkeiten für Berufsfremde vermitteln.

Mit der praxisnahen Philosophie «learning by doing» ermöglicht das Arbeiten in einer Praxisfirma eine Vertiefung und Erweiterung der fachlichen Kompetenzen. Im Zentrum stehen dabei die Fach- und Sozialkompetenzen. Ziel ist die dauerhafte berufliche Wiedereingliederung, welche durch professionelle Begleitung während des Einsatzes angestrebt wird.

Kaufmännische Praxisfirmen sind organisiert wie die meisten Handels- und Import-/Exportfirmen in unserer Wirtschaft. Sie arbeiten mit zeitgemässer Infrastruktur (z.B. MS Office 2016; ERP System ABACUS). Praxisfirmen betreiben untereinander Handel in einem nationalen Netzwerk von über 60 und in einem weltweiten Netzwerk von rund 7500 Praxisfirmen in 42 Ländern.

Praxisorientierte Ausbildung

Seit Frühjahr 2018 sind die Praxisfirmen der mebea konsequent nach den Kompetenzen und Lernzielen der kaufmännischen EFZ-Ausbildung ausgerichtet. Die Umsetzung der Arbeitsbereiche gemäss des EFZ ist für den Erwerb von praktischen Berufskompetenzen im kaufmännischen Bereich geeignet. Beim Eintritt in eine kaufmännische Praxisfirma wird dem Teilnehmenden, wie in einer KMU, eine Funktion übertragen - so kommt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der Theorie in einem realen Arbeitsumfeld samt aktuellstem Arbeitsinstrumentarium zugute.

Nutzen der Ausbildung in einer Praxisfirma

  • Learning by doing am Arbeitsplatz
  • Erlernen, repetieren und praktische Anwendung der MS Office Programme
    • ECDL TestPLUS: Diese Testform ist speziell für ein effizientes und praktisches Üben der ECDL Inhalte entwickelt worden. Als erweiterter Diagnosetest können
      Kandidaten nach der Standortbestimmung gezielt diejenigen Inhalte üben, bei denen sie noch Lücken haben. Am Ende zeigt eine Übersicht den Lernfortschritt.
  • Erlernen und praktische Anwendung des ERP Systems ABACUS
  • Fachkundige Beratung durch qualifiziertes Personal aus der Praxisfirma
  • Kontinuierliche Entwicklung und Kontrolle durch Lernzielvereinbarung
  • Evaluation basierend auf den Kompetenzen des EFZ für Kaufleute